Veranstaltung - Aytré en bulles
Literatur Von Mittwoch, den 12. bis Samstag, den 15. März 2025.
Die Stadt Aytré lädt Sie in den Parc Jean-Macé zur ersten Ausgabe des Festivals Aytré en Bulles ein! Eine kulturelle Veranstaltung, die im Rahmen der nationalen "Viertelstunde des Lesens" organisiert wird.
Aytré en Bulles hat sich entschieden, eine Welt in den Fokus zu rücken, die sich im Aufschwung befindet: den Webtoon, einen Comic, der auf einem Bildschirm gelesen wird. Sie können Autoren treffen, an Workshops teilnehmen, Ausstellungen besuchen, sich Bücher signieren lassen und vor allem die ganze immersive Kraft dieses Formats entdecken, dessen Verbreitung in den letzten Jahren explosionsartig zugenommen hat.
Programm
Mittwoch, 12. März
Le quart d'heure webtoon im Ausstellungsbereich der Mediathek.
Leselisten, die bereit sind, ohne Mäßigung verschlungen zu werden, scannen Sie den QR-Code und los geht's!
Wie wäre es, wenn Sie Ihren Webtoon produzieren? Im Spielebereich der Mediathek, um 14 Uhr und 16 Uhr, Workshop für Kinder ab 12 Jahren, Anmeldung erforderlich unter 05 46 30 19 04.
Samstag, 15. März
Erstelle deine historische Figur in Comicform. In der Mediathek um 10 Uhr, Workshop ab 8 Jahren, Anmeldung erforderlich unter 05 46 30 19 04.
Vortrag und Autogrammstunde. In der Salle Jean-Vilar um 15:30 Uhr.
Börse für Bücher und CDs. Alles für 1 €! Im Espace Jean-Macé (Saal Aragon) ab 10.00 Uhr.
Was ist ein Webtoon?
Webtoons sind eine aus Südkorea stammende Form von digitalen Comics, die für das Lesen auf digitalen Geräten wie Smartphones und Tablets konzipiert sind. Sie unterscheiden sich von Mangas durch ihr Format, in dem sie fortlaufend von oben nach unten gelesen werden und das für das Scrollen auf Bildschirmen optimiert ist. Webtoons sind im Gegensatz zu traditionellen Schwarz-Weiß-Mangas häufig in Farbe gehalten und können eine Vielzahl von Genres abdecken. Da sie immer beliebter werden, haben sie sich zu einem weltweiten kulturellen Phänomen entwickelt, mit eigenen Plattformen und Adaptionen in Fernsehserien oder Filmen.
Ein Termin zugunsten des öffentlichen Lesens
#11marsjelis: eine nationale "Lese-Viertelstunde"
Ob wir nun Leser sind oder nicht, Gelegenheitsleser, Gewohnheitsleser oder begeisterte Leser - die Viertelstunde Lesen soll das Lesen wieder in den Mittelpunkt unseres Alltags rücken, indem sie uns Lust auf 15 Minuten Lesen pro Tag macht ... oder mehr.
In Partnerschaft mit dem Bildungsministerium für die Schulen mobilisiert der CNL auch Unternehmen, Verwaltungen, Vereine, Sozialzentren, Altenheime... und natürlich Bibliotheken und Buchhandlungen! Durch die Demonstration unserer kollektiven Verbundenheit mit Büchern soll diese symbolische nationale Aktion alle Bürger für die Bedeutung des Lesens sensibilisieren und alle öffentlichen und privaten Organisationen dazu ermutigen, in ihren Reihen regelmäßige Projekte rund um das Buch und das Lesen einzurichten.
Lesen Sie am Dienstag, den 11. März 2025, und nehmen Sie an der nationalen Viertelstunde des Lesens teil!
Programm
Mittwoch, 12. März
Le quart d'heure webtoon im Ausstellungsbereich der Mediathek.
Leselisten, die bereit sind, ohne Mäßigung verschlungen zu werden, scannen Sie den QR-Code und los geht's!
Wie wäre es, wenn Sie Ihren Webtoon produzieren? Im Spielebereich der Mediathek, um 14 Uhr und 16 Uhr, Workshop für Kinder ab 12 Jahren, Anmeldung erforderlich unter 05 46 30 19 04.
Samstag, 15. März
Erstelle deine historische Figur in Comicform. In der Mediathek um 10 Uhr, Workshop ab 8 Jahren, Anmeldung erforderlich unter 05 46 30 19 04.
Vortrag und Autogrammstunde. In der Salle Jean-Vilar um 15:30 Uhr.
Börse für Bücher und CDs. Alles für 1 €! Im Espace Jean-Macé (Saal Aragon) ab 10.00 Uhr.
Was ist ein Webtoon?
Webtoons sind eine aus Südkorea stammende Form von digitalen Comics, die für das Lesen auf digitalen Geräten wie Smartphones und Tablets konzipiert sind. Sie unterscheiden sich von Mangas durch ihr Format, in dem sie fortlaufend von oben nach unten gelesen werden und das für das Scrollen auf Bildschirmen optimiert ist. Webtoons sind im Gegensatz zu traditionellen Schwarz-Weiß-Mangas häufig in Farbe gehalten und können eine Vielzahl von Genres abdecken. Da sie immer beliebter werden, haben sie sich zu einem weltweiten kulturellen Phänomen entwickelt, mit eigenen Plattformen und Adaptionen in Fernsehserien oder Filmen.
Ein Termin zugunsten des öffentlichen Lesens
#11marsjelis: eine nationale "Lese-Viertelstunde"
Ob wir nun Leser sind oder nicht, Gelegenheitsleser, Gewohnheitsleser oder begeisterte Leser - die Viertelstunde Lesen soll das Lesen wieder in den Mittelpunkt unseres Alltags rücken, indem sie uns Lust auf 15 Minuten Lesen pro Tag macht ... oder mehr.
In Partnerschaft mit dem Bildungsministerium für die Schulen mobilisiert der CNL auch Unternehmen, Verwaltungen, Vereine, Sozialzentren, Altenheime... und natürlich Bibliotheken und Buchhandlungen! Durch die Demonstration unserer kollektiven Verbundenheit mit Büchern soll diese symbolische nationale Aktion alle Bürger für die Bedeutung des Lesens sensibilisieren und alle öffentlichen und privaten Organisationen dazu ermutigen, in ihren Reihen regelmäßige Projekte rund um das Buch und das Lesen einzurichten.
Lesen Sie am Dienstag, den 11. März 2025, und nehmen Sie an der nationalen Viertelstunde des Lesens teil!
Diese Übersetzung wird automatisch generiert
Zufriedenstellende Übersetzung?
Ab
KostenlosPériodes d'ouvertures
Von Mittwoch, den 12. bis Samstag, den 15. März 2025.Infos pratiques
Animaux
Animaux refusés
Langues parlées
Französisch
Preise
Kostenlos.