Festival La Rochelle Cinéma - FEMA
Kino Vom 27/06 bis 05/07/2025, täglich.
Festival La Rochelle Cinéma - FEMA
La Coursive - 4 rue Saint-Jean du Pérot
17000 - La Rochelle
17000 - La Rochelle
Das Festival la Rochelle Cinéma (FEMA) feiert seine 53. Ausgabe und bereitet ein außergewöhnliches Programm und die Ankunft nicht minder außergewöhnlicher Gäste vor.
Seit 1973 ist das Festival La Rochelle Cinéma (Fema) ein großes Filmfest am Anfang des Sommers. Auch heute noch ist das Fema nicht wettbewerbsorientiert, mit einem großen und treuen Publikum und Filmen von gestern und heute aus der ganzen Welt. Es ist ein Ort, an dem sich Filmemacher, renommierte Schauspielerinnen und Schauspieler, Fachleute, Journalisten und Studenten aus Frankreich und der ganzen Welt treffen.
Die Fema zeigt rund 200 Filme von der Stummfilmzeit bis zum Kino von heute, mit Retrospektiven, die Filmemachern gewidmet sind, die die Geschichte der 7. Kunst geprägt haben, und Hommagen an zeitgenössische Regisseurinnen und Regisseure, Schauspielerinnen und Schauspieler.
Für diese 53. Ausgabe :
Retrospektive Edward Yang.
Der vor 18 Jahren (am 29. Juni 2007) verstorbene Edward Yang ist einer der bedeutendsten asiatischen Filmemacher des ausgehenden letzten Jahrhunderts. Seine sieben Filme, die stark von den neuen europäischen Wellen und dem amerikanischen Kino beeinflusst wurden, sind auch ein Zeugnis für die Entwicklung des chinesischen Kinos und die Transformation Taiwans in den 80er und 90er Jahren.
Eine Gesamteinspielung wird anschließend vom 9. bis 14. Juli von der Cinémathèque française angeboten. Am 16. Juli bringt Carlotta Films zwei in Frankreich unveröffentlichte Filme in die Kinos: Confusion chez Confucius und Mahjong.
Die Retrospektive wird von der Schauspielerin Virginie Ledoyen, dem Kritiker Jean-Michel Frodon, dessen Buch über den Filmemacher neu aufgelegt wird, und zwei Filmemachern, die das Werk von Edward Yang bewundern, Olivier Assayas und Arthur Harari (unter Vorbehalt), begleitet.
Das gesamte Programm: https://festival-larochelle.org/
Die Fema zeigt rund 200 Filme von der Stummfilmzeit bis zum Kino von heute, mit Retrospektiven, die Filmemachern gewidmet sind, die die Geschichte der 7. Kunst geprägt haben, und Hommagen an zeitgenössische Regisseurinnen und Regisseure, Schauspielerinnen und Schauspieler.
Für diese 53. Ausgabe :
Retrospektive Edward Yang.
Der vor 18 Jahren (am 29. Juni 2007) verstorbene Edward Yang ist einer der bedeutendsten asiatischen Filmemacher des ausgehenden letzten Jahrhunderts. Seine sieben Filme, die stark von den neuen europäischen Wellen und dem amerikanischen Kino beeinflusst wurden, sind auch ein Zeugnis für die Entwicklung des chinesischen Kinos und die Transformation Taiwans in den 80er und 90er Jahren.
Eine Gesamteinspielung wird anschließend vom 9. bis 14. Juli von der Cinémathèque française angeboten. Am 16. Juli bringt Carlotta Films zwei in Frankreich unveröffentlichte Filme in die Kinos: Confusion chez Confucius und Mahjong.
Die Retrospektive wird von der Schauspielerin Virginie Ledoyen, dem Kritiker Jean-Michel Frodon, dessen Buch über den Filmemacher neu aufgelegt wird, und zwei Filmemachern, die das Werk von Edward Yang bewundern, Olivier Assayas und Arthur Harari (unter Vorbehalt), begleitet.
Das gesamte Programm: https://festival-larochelle.org/
Diese Übersetzung wird automatisch generiert
Zufriedenstellende Übersetzung?
Périodes d'ouvertures
Vom 27/06 bis 05/07/2025, täglich.Accessibilité Tourisme et Handicap
Leistungen angepasst für Hörgeschädigte
Leistungen angepasst für Sehbehinderte
Zugänglich mit Rollstuhl ohne Hilfe
Standort, Gebäude vollständig zugänglich
Infos pratiques
Animaux
Animaux refusés
Langues parlées
Französisch