Direkt zum Inhalt

80 Jahre Befreiung von La Rochelle - 1945/2025

Geschichtlich Vom 14/02 bis 21/09/2025, täglich.
80 Jahre Befreiung von La Rochelle - 1945/2025
Hôtel de Ville
17000 - La Rochelle
Im Jahr 2025 gedenkt La Rochelle des 80. Jahrestags seiner Befreiung. Entdecken Sie die Veranstaltungen, Ausstellungen und Ehrungen, die dem Gedenken an die Deportierten, Widerstandskämpfer und Einwohner von La Rochelle während des Zweiten Weltkriegs gewidmet sind.
Die Tasche von La Rochelle ist eine Widerstandszone am Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Tasche besteht unter anderem aus der Stadt La Rochelle und den umliegenden Gemeinden, dem U-Boot-Stützpunkt La Pallice und der Île de Ré.
Sie war die einzige Tasche, die eine große Bevölkerungszahl behielt, von den Kämpfen verschont blieb, ohne größere Schäden aus den Wirren hervorging, mit den Besatzern einen Modus Vivendi aushandelte und schließlich ausschließlich von französischen Truppen befreit wurde. Nach verschiedenen Treffen unter Leitung von Kommandant Meyer (FFI) mit dem deutschen Admiral Schirlitz wurde mit Zustimmung von General Adeline, dem Kommandanten der französischen Streitkräfte im Südwesten, ein vorläufiges Abkommen unterzeichnet.
In La Rochelle fielen am 7. Mai 1945, als die deutsche Kapitulation bekannt gegeben wurde, alle strategischen Punkte der Stadt in die Hände des inneren Regiments der Résistance Jean Guiton. Um 17 Uhr wurde La Rochelle beflaggt.
Am 8. Mai marschierten die französischen Truppen unter Oberst Granger in die Stadt ein und marschierten gemeinsam mit dem Regiment Jean Guiton inmitten einer jubelnden Menge. Admiral Schirlitz ergab sich und befreite La Rochelle offiziell von den Besatzern.
La Rochelle ist damit die letzte befreite Präfektur Frankreichs.
Die Kapitulationsurkunde wurde am 9. Mai 1945 unterzeichnet.
Am 23. Juli besuchte General Charles de Gaulle La Rochelle und hielt eine Rede vor dem Bahnhof.

Eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte durch starke Momente des Austauschs und der Reflexion neu zu erleben.

Seit Februar und bis zum 11. Mai 2025 ist in der Chapelle des Dames Blanches die Ausstellung Mnemophilia der Künstlerin Anaïs Marion zu sehen, die der Weitergabe der Erinnerung an den Krieg gewidmet ist. Im Hof des Rathauses widmet sich eine andere Ausstellung den außergewöhnlichen Lebenswegen von Widerstandskämpferinnen.

Vom 28. März bis zum 30. Mai zeigt das Archives Olga de Saint-Affrique eine Ausstellung mit dem Titel "La guerre à l'affiche: le quotidien des Rochelais, 39-45", die anhand von Plakaten und Archivdokumenten die Auswirkungen des Krieges auf das Leben der Einwohner von La Rochelle bis zur Befreiung erforscht. Am 30. April und 17. Mai finden kommentierte Führungen und ein kulinarischer Workshop "Kochen in Kriegszeiten" statt.

Die Stadt und der Grand Port Maritime bieten außerdem eine unveröffentlichte Wanderausstellung mit Archivmaterial über die Befreiung und die Spuren, die die Besatzung in der Stadt und im Hafen hinterlassen hat. Sie wird von Ende April bis Mitte Juni auf den Allées du Mail zu sehen sein, dann am 15. Juni am Tag des offenen Hafens im Grand Port Maritime, bevor sie anlässlich der Tage des Kulturerbes im September nach La Pallice weiterzieht.

Begegnungen und Konferenzen

Am 3. und 4. April wird im Rahmen der 4. Rencontres Paul Virilio an das Werk Bunker Archéologie erinnert, das in Partnerschaft mit dem Atelier Paul Virilio, der Stadt La Rochelle und dem CAUE17 die Befestigungsanlagen des Zweiten Weltkriegs erkundet.
Zeremonien und Ehrungen

Am 27. April, dem nationalen Tag des Gedenkens an die Opfer und Helden der Deportation, werden die während des Zweiten Weltkriegs deportierten Rochelerinnen und Rocheler am Monument aux Morts geehrt.

Am 8. Mai finden die Feierlichkeiten zum Sieg der Alliierten ausnahmsweise um 16 Uhr am Monument aux Morts statt, in Anwesenheit der lokalen Behörden und zahlreicher Militärtruppen. Auf dem Rathausplatz wird ein "Pot Républicain" (Republikanischer Umtrunk) angeboten, der musikalisch umrahmt und von beleuchteten Denkmälern aus Rochester begleitet wird.

Historische Rekonstruktion und verschiedene Veranstaltungen

Vom 8. bis 11. Mai findet im Park Frank Delmas eine Nachstellung eines Militärlagers statt, bei der Fußtruppen und motorisierte Truppen die Atmosphäre der damaligen Zeit wieder aufleben lassen.

Am 27. Mai, dem nationalen Widerstandstag, werden weitere Veranstaltungen angeboten (Einzelheiten folgen).

Am 20. und 21. September, anlässlich der Tage des Kulturerbes, wird eine Bootsfahrt mit der Gesellschaft InterÎles die Häfen von Rochelle zeigen und auch die U-Boot-Basis erwähnen, obwohl diese aus Sicherheitsgründen nicht besichtigt werden kann.
Diese Übersetzung wird automatisch generiert
Zufriedenstellende Übersetzung?
Ihre Meinung wurde berücksichtigt
Ab
Kostenlos
Périodes d'ouvertures
Vom 14/02 bis 21/09/2025, täglich.

Infos pratiques

Animaux

Animaux refusés

Langues parlées

Französisch

Preise

Kostenlos.

Accès